
OV-Mitglieder beim Infotermin mit der Verwaltung
SPD Süd begrüßt Plan des Tiefbauamts
Die Sanierung der Sonnenstraße ist seit Monaten abgeschlossen, Sorgenfalten bereitet dem SPD Ortsverein Süd allerdings der Zustand des ehemaligen nördlichen Gehwegs zwischen Hohe Straße und Ruhrallee. Carsten Wember, Süd-Vorsitzender und SPD-Fraktionssprecher in der Bezirksvertretung Ost: „Leider führten die notwendigen städtischen Aufarbeiten in diesem Abschnitt nicht zu dem von allen Beteiligten gewünschten Ergebnis. Einerseits stellen sich Anpflanzungen aufgrund der Schattenlage als schwierig dar, andererseits zerstört wildes Schrägparken die angelegte Bodenfläche.“
Eine Lösung präsentierte das Tiefbauamt jetzt in einem Gespräch mit den Genossen aus dem Viertel. Schon in Kürze werde eine Neuaussaat den Startschuss geben für eine später dann ansehnliche durchgängige Rasenbegrünung, mit entsprechender Hege und Pflege könne der problematischen Ausgangslage durchaus ein Schnippchen geschlagen werden. Auch das chaotische Abstellen der Pkw habe ein Ende: Findlinge, nur noch parallel zum Straßenverlauf ausgelegt, verhinderten zukünftig zentimetertiefe Reifenabdrücke zwischen den Bäumen. „Wir drücken alle Daumen, dass die Maßnahmen von Erfolg gekrönt sein werden“, so Bezirksvertreter Berthold Tschirpke-Walter. Ratsfrau Ute Pieper und Vorstandsmitglied Udo-Volker Liebegut abschließend: „Wichtig ist, dass die Bodenfläche entlang des Bahndamms solide optisch aufgewertet ist und somit auch in diesem Wohnquartier keine Schmuddelecken entstehen.“