Parklizenzen rund ums Polizeipräsidium sollen helfen

Veröffentlicht am 07.11.2008 in Kommunalpolitik

Verwaltung bestätigt immens hohen Parkdruck

Das Fazit der vom Stadtplanungsamt durchgeführten und in der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost jetzt vorgestellten Parkraumerhebung für den Bereich Polizeipräsidium lässt für die SPD-Süd nur einen Schluss zu: Um das tägliche Parkchaos zu mildern und damit Wohnqualität zu sichern, sollen weitere Anwohnerparkzonen eingerichtet werden. Bei einer Spitzenauslastung von bis zu 120 % müssen die rd. 1000 amtlich gezählten öffentlichen Stellplätze zwischen Hohe Straße und B 54 überwiegend den Anrainern zur Verfügung stehen. „Wir wissen, dass unser Reglementierungsvorschlag keinen zusätzlichen Parkraum schafft, für die freiwillige Teilnahme eine Gebühr fällig ist und eine Parkplatzgarantie nicht gegeben werden kann. Wesentlich ist aber, und das muss jedem klar sein: Diese Form der Stellplatzbewirtschaftung ist die einzige realistische Möglichkeit, den Zugriff auf vorhandene Flächen anwohnergerecht zu optimieren. Als Alternative bieten sich nur noch Quartiersgaragen an, aber woher Geld und Bauland nehmen“, so Carsten Wember, Vorsitzender der SPD-Süd. Es ist nicht länger akzeptabel, dass die augenscheinliche Fremdfrequentierung des Areals durch Citybesucher, Berufspendler oder bei BVB-Heimspielen den hohen Motorisierungsgrad im Viertel noch verschärft und die Leidensfähigkeit der Bewohner immer wieder auf die Probe stellt. Nach Einschätzung der Verwaltung verbessert eine moderne Parkraumregelung tagsüber die Chance auf einen freien Stellplatz deutlich. Carsten Wember abschließend: „Die Lösungsansätze der Analyse unterstützen wir in Gänze und unser weiteres politisches Vorgehen werden wir wie bislang mit allen Betroffenen eng abstimmen. Überraschungseffekte sind ausgeschlossen.“

 

SOCIAL MEDIA

SÜD finden bei Facebook / Instagram mit @spd.dortmund.sued

SPD-BILANZ Fraktion

Die Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost hat vieles für den Stadtbezirk erreicht, der Info-Flyer ist unter DOWNLOADS / Kommunalpolitik aufrufbar. Es lohnt sich....!

Kommunalwahl 2020

OB-Kandidat Thomas Westphal forciert die Digitalisierung Dortmunds auf breiter Front. Mehr unter dem Menüpunkt DOWNLOADS / KOMMUNALWAL

OB-Kandidat Thomas Westphal fordert fliegenden Schulhof für Dortmund! Mehr unter dem Menüpunkt DOWNLOADS / KOMMUNALWAHL

SPD Dortmund

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Counter

Besucher:140828
Heute:15
Online:1